Die Göttinger Orgelradtour führt uns in diesem Jahr ausgehend von der St. Johanniskirche (Treffpunkt um 14 Uhr) in der Innenstadt zur Pauluskirche und dann raus aufs Land in das wunderschöne Dorf Erbsen, wo wir einen kleinen Schatz heben wollen. Die Kuhlmann-Orgel von 1820 zählt zu unseren älteste Denkmalorgeln im Kirchenkreis.
In jeder Kirche gibt es natürlich Musik und Wissenswertes über Architektur und Instrument.
In der renovierten Göttinger St. Johanniskirche beginnt die kleine Rundreise mit einer Vorführung der großen Ott-Janke-Orgel und einigen Informationen zum Raum und seiner Renovierung.
In ökumenischer Verbundenheit besuchen wir anschließend die katholische St. Pauluskirche im Ostviertel, die über erstaunliche Orgeln verfügt. So verfügt die große Krell-Orgel, genau wie die beiden großen Instrumente in den evangelischen Innenstadtkirchen, über einen sehr tiefen Bass der 32'-Lage.
Über den reizvollen "Helleweg" radeln wir weiter über Bovenden und Lenglern nach Erbsen wo wir den Klängen der historischen Kuhlmann-Orgel aus dem Jahre 1820 lauschen können.
Die Fahrt ist nicht sehr anstrengend und beträgt ca. 30 Kilometer einschließlich Rückweg. Ein verkehrstüchtiges Fahrrad mit Helm wird empfohlen. Die Teilnahme an der geführten Radtour geschieht auf eigene Verantwortung.
Informationen zu den Ausführenden
Es musizieren Kirchenmusiker:innen aus dem Kirchenkreis Göttingen: Elke Hahn, Stefan Kordes und Bernd Eberhardt, sowie Paulus-Kantor Heiner Kedziora.