© Göttinger Stadtkantorei

© Göttinger Stadtkantorei

© Göttinger Stadtkantorei

© Göttinger Stadtkantorei

Termine

September 2025
Sa, 06.09.2025 / 17:00 Uhr

Wut und Sanftmut

Mit „Wut und Sanftmut“ ist das Orgel-Programm dieses besonderen Klangraum-Gottesdienstes überschrieben. Der Wut-Affekt ist eine Gefühlsebene, die in der Barockmusik, insbesondere der Opernmusik, eine große Rolle spielt. Sehr erfolgreich hat z.B. Georg Friedrich Händel seine betrogenen Liebhaber oder herausgeforderten Könige auf der Bühne wutentbrannt singen lassen. In der Kirchenmusik finden wir derlei Gefühlswelten zwar seltener, sie sind hier aber dennoch präsent, so z.B. in Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion, wenn Judas im Zorn über den eigenen Verrat singt „Gib mit meinen Jesum wieder“.

In der Orgelmusik gibt es zumindest zwei berühmte Beispiele, die sich künstlerisch mit Wut und Zorn beschäftigen. Zum einen Bachs in jeder Hinsicht revolutionäre Choralbearbeitung über „Jesus Christus unser Heiland, der den Gotteszorn von uns wandt“, in der alle Stilmittel genutzt werden, die in dieser Zeit zur Verfügung standen. Ein symbolgeladenes und klanglich höchst faszinierendes Stück.

Hauptwerk des Abends wird aber eines der bedeutendsten Orgelwerke der Romantik sein. In seiner Sonate über den 94. Psalm fantasiert der Liszt-Schüler Julius Reubke über den wohl erstaunlichsten Text des Psalters und fasziniert mit aufbrausenden Kaskaden und Akkord-Donnern. Immer wieder ein eindrückliches Erlebnis ist dieses Paradestück der Orgelromantik - erst recht wenn es auf der großen Ott-Janke-Orgel in St. Johannis gespielt wird.

Pn. Dr. Anna-Maria Klassen wir einen Einblick in die theologischen Zusammenhänge dieser spannenden Texte geben.
mehr ...
Rats- und Marktkirche St. Johannis | Johanniskirchhof | 37073 Göttingen
So, 07.09.2025 / 14:00 Uhr – 18:00 Uhr

Orgelspaziergang in Hann. Münden

Ökumenischer Orgelspaziergang in Hann. Münden
Kleine Orgelkonzerte und Stadtführungen mit Stadtführerin Heide Schweinehagen
14.15 - 15.00 Uhr: Ev.-luth. St. Blasius-Kirche (Gabriele Renneberg und Detlef Renneberg, Orgel)
Stadtführung zur reformierten Kirche
15.30 - 16.15 Uhr: Ref. Kirche (Meike Davids, Orgel)
Stadtführung zur St. Elisabeth-Kirche
16.45 - 17.30 Uhr Kath. St. Elisabeth-Kirche (Andreas Füllgraf, Orgel)

In diesem Jahr veranstalten wir anstelle der traditionellen Orgelradtour einen Orgelspaziergang. Aufgrund der gewachsenen Größe des neuen Kirchenkreises Göttingen-Münden sind alle Teilnehmer:innen auch aus dem bisherigen Gebiet "Göttingen" eingeladen, die reizvollen Kirchen und Instrumente im Süden des Kirchenkreises kennenzulernen.

Hier ein Hinweis auf die Möglichkeit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel aus Richtung Göttingen am 07.07.2025:
Anfahrt: RB 83, 13.14 Uhr Götttingen Hauptbahhof - 13.52 Uhr Münden Bahnhof
Rückfahrt: RB 83, 18.06 Uhr Münden Bahnohf - 18.45 Uhr Göttingen Hauptbanhof.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Es wird um eine Spende an den Veranstaltungsorten gebeten.
 
Eine Veranstaltung des Kreiskantorats Göttingen-Münden.
mehr ...
Sa, 20.09.2025 / 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Vokal 1 - Grundlagen der Chorleitung / Singanleitung

Für alle, die gerne singen oder hinter die Kulissen der Chor- und Singanleitung schauen und hineinschnuppern möchten. Herzlich willkommen allen Singbegeisterten, Neugierigen, Chorleitenden und Interessierten! 
mehr ...
St. Michaelis Hildesheim | Michaelisplatz 2 | 31134 Hildesheim
November 2025
Sa, 01.11.2025 / 18:00 Uhr

Barockfest

Vokal groß besetzte Musikwerke der Barockzeit haben in England eine große Tradition. So entwickelte Georg Friedrich Händel einen Großteil seiner chorisch opulent besetzten Vokalwerke auf der Insel.
Da ist es nur logisch, dass für das diesjährige Partnerkonzert von Cheltenham Bach Choir (England) und der Göttinger Stadtkantorei Perlen der kraftvollen Vokalmusik einstudiert werden. Mit von der Partie ist das - wie immer - spritzig aufspielende Göttinger Barockorchester. Die Leitung übernehmen Bernd Eberhardt und David Crown.

Programm:
Antonio Vivaldi: Gloria
Georg Friedrich Händel:
- Dixit Dominus
- Zadok the priest
- The King shall rejoice (Coronation Anthem number 3)
mehr ...
Rats- und Marktkirche St. Johannis | Johanniskirchhof | 37073 Göttingen
Dezember 2025
Sa, 13.12.2025 / 18:00 Uhr

Weihnachtsoratorium

In regelmäßigen Abständen läutet das berühmteste aller Oratorien in der St. Johanniskirche die Vorweihnachtszeit ein. Obwohl ursprünglich für die Gottesdienste der Weihnachtsfesttage  gedacht, erreicht es auch im Konzertformat immer wieder die Herzen der Zuhörer:innen. Die Göttinger Stadtkantorei widmet sich gemeinsam mit dem partnerschaftlich verbundenen Göttinger Barockorchester und Vokalsolist:innen den berühmten ersten drei Teilen des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach.
mehr ...
Rats- und Marktkirche St. Johannis | Johanniskirchhof | 37073 Göttingen
So, 14.12.2025 / 18:00 Uhr

Weihnachtsoratorium

In regelmäßigen Abständen läutet das berühmteste aller Oratorien in der St. Johanniskirche die Vorweihnachtszeit ein. Obwohl ursprünglich für die Gottesdienste der Weihnachtsfesttage  gedacht, erreicht es auch im Konzertformat immer wieder die Herzen der Zuhörer:innen. Die Göttinger Stadtkantorei widmet sich gemeinsam mit dem partnerschaftlich verbundenen Göttinger Barockorchester und Vokalsolist:innen den berühmten ersten drei Teilen des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach.
mehr ...
Rats- und Marktkirche St. Johannis | Johanniskirchhof | 37073 Göttingen
Mi, 31.12.2025 / 22:00 Uhr

Silvesternachtkonzert

Alle zwei Jahre gibt es die Gelegenheit in der Göttinger St. Johanniskirche das Ende des Jahres mit konzertanter Orgelmusik zu begehen. In diesem Jahr wird es ein Feuerwerk aus Werken von Bach bis Duruflé sein. Nach dem Abschluss der Renovierungsarbeiten an der großen Ott-Janke-Orgel in St. Johannis in diesem Jahr, wird das Instrument in vollem Glanz zu erleben sein.
mehr ...
Rats- und Marktkirche St. Johannis | Johanniskirchhof | 37073 Göttingen
September 2025
Sa, 06.09.2025 / 17:00 Uhr

Wut und Sanftmut

Mit „Wut und Sanftmut“ ist das Orgel-Programm dieses besonderen Klangraum-Gottesdienstes überschrieben. Der Wut-Affekt ist eine Gefühlsebene, die in der Barockmusik, insbesondere der Opernmusik, eine große Rolle spielt. Sehr erfolgreich hat z.B. Georg Friedrich Händel seine betrogenen Liebhaber oder herausgeforderten Könige auf der Bühne wutentbrannt singen lassen. In der Kirchenmusik finden wir derlei Gefühlswelten zwar seltener, sie sind hier aber dennoch präsent, so z.B. in Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion, wenn Judas im Zorn über den eigenen Verrat singt „Gib mit meinen Jesum wieder“.

In der Orgelmusik gibt es zumindest zwei berühmte Beispiele, die sich künstlerisch mit Wut und Zorn beschäftigen. Zum einen Bachs in jeder Hinsicht revolutionäre Choralbearbeitung über „Jesus Christus unser Heiland, der den Gotteszorn von uns wandt“, in der alle Stilmittel genutzt werden, die in dieser Zeit zur Verfügung standen. Ein symbolgeladenes und klanglich höchst faszinierendes Stück.

Hauptwerk des Abends wird aber eines der bedeutendsten Orgelwerke der Romantik sein. In seiner Sonate über den 94. Psalm fantasiert der Liszt-Schüler Julius Reubke über den wohl erstaunlichsten Text des Psalters und fasziniert mit aufbrausenden Kaskaden und Akkord-Donnern. Immer wieder ein eindrückliches Erlebnis ist dieses Paradestück der Orgelromantik - erst recht wenn es auf der großen Ott-Janke-Orgel in St. Johannis gespielt wird.

Pn. Dr. Anna-Maria Klassen wir einen Einblick in die theologischen Zusammenhänge dieser spannenden Texte geben.
mehr ...
Rats- und Marktkirche St. Johannis | Johanniskirchhof | 37073 Göttingen
So, 07.09.2025 / 14:00 Uhr – 18:00 Uhr

Orgelspaziergang in Hann. Münden

Ökumenischer Orgelspaziergang in Hann. Münden
Kleine Orgelkonzerte und Stadtführungen mit Stadtführerin Heide Schweinehagen
14.15 - 15.00 Uhr: Ev.-luth. St. Blasius-Kirche (Gabriele Renneberg und Detlef Renneberg, Orgel)
Stadtführung zur reformierten Kirche
15.30 - 16.15 Uhr: Ref. Kirche (Meike Davids, Orgel)
Stadtführung zur St. Elisabeth-Kirche
16.45 - 17.30 Uhr Kath. St. Elisabeth-Kirche (Andreas Füllgraf, Orgel)

In diesem Jahr veranstalten wir anstelle der traditionellen Orgelradtour einen Orgelspaziergang. Aufgrund der gewachsenen Größe des neuen Kirchenkreises Göttingen-Münden sind alle Teilnehmer:innen auch aus dem bisherigen Gebiet "Göttingen" eingeladen, die reizvollen Kirchen und Instrumente im Süden des Kirchenkreises kennenzulernen.

Hier ein Hinweis auf die Möglichkeit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel aus Richtung Göttingen am 07.07.2025:
Anfahrt: RB 83, 13.14 Uhr Götttingen Hauptbahhof - 13.52 Uhr Münden Bahnhof
Rückfahrt: RB 83, 18.06 Uhr Münden Bahnohf - 18.45 Uhr Göttingen Hauptbanhof.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Es wird um eine Spende an den Veranstaltungsorten gebeten.
 
Eine Veranstaltung des Kreiskantorats Göttingen-Münden.
mehr ...
Sa, 20.09.2025 / 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Vokal 1 - Grundlagen der Chorleitung / Singanleitung

Für alle, die gerne singen oder hinter die Kulissen der Chor- und Singanleitung schauen und hineinschnuppern möchten. Herzlich willkommen allen Singbegeisterten, Neugierigen, Chorleitenden und Interessierten! 
mehr ...
St. Michaelis Hildesheim | Michaelisplatz 2 | 31134 Hildesheim
Dezember 2025
Sa, 13.12.2025 / 18:00 Uhr

Weihnachtsoratorium

In regelmäßigen Abständen läutet das berühmteste aller Oratorien in der St. Johanniskirche die Vorweihnachtszeit ein. Obwohl ursprünglich für die Gottesdienste der Weihnachtsfesttage  gedacht, erreicht es auch im Konzertformat immer wieder die Herzen der Zuhörer:innen. Die Göttinger Stadtkantorei widmet sich gemeinsam mit dem partnerschaftlich verbundenen Göttinger Barockorchester und Vokalsolist:innen den berühmten ersten drei Teilen des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach.
mehr ...
Rats- und Marktkirche St. Johannis | Johanniskirchhof | 37073 Göttingen
So, 14.12.2025 / 18:00 Uhr

Weihnachtsoratorium

In regelmäßigen Abständen läutet das berühmteste aller Oratorien in der St. Johanniskirche die Vorweihnachtszeit ein. Obwohl ursprünglich für die Gottesdienste der Weihnachtsfesttage  gedacht, erreicht es auch im Konzertformat immer wieder die Herzen der Zuhörer:innen. Die Göttinger Stadtkantorei widmet sich gemeinsam mit dem partnerschaftlich verbundenen Göttinger Barockorchester und Vokalsolist:innen den berühmten ersten drei Teilen des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach.
mehr ...
Rats- und Marktkirche St. Johannis | Johanniskirchhof | 37073 Göttingen
Mi, 31.12.2025 / 22:00 Uhr

Silvesternachtkonzert

Alle zwei Jahre gibt es die Gelegenheit in der Göttinger St. Johanniskirche das Ende des Jahres mit konzertanter Orgelmusik zu begehen. In diesem Jahr wird es ein Feuerwerk aus Werken von Bach bis Duruflé sein. Nach dem Abschluss der Renovierungsarbeiten an der großen Ott-Janke-Orgel in St. Johannis in diesem Jahr, wird das Instrument in vollem Glanz zu erleben sein.
mehr ...
Rats- und Marktkirche St. Johannis | Johanniskirchhof | 37073 Göttingen