Rundfunkgottesdienst NDR
Kirchenfunk Niedersachsen, in Zusammenarbeit mit ESG und St. Johannis Göttingen
Kirchenfunk Niedersachsen, in Zusammenarbeit mit ESG und St. Johannis Göttingen
Der Kinder- und Jugendchor der Göttinger Stadtkantorei gestaltet den Evensong in der St. Johanniskirche. Alte englische Tradition, neue geistliche und musikalische Impulse.
30 Minuten Musik, Heißgetränk und wärmende Decken 2. Abend Bernd Eberhardt (Orgel)
Bereits zum zweiten Mal werden die Göttinger Stummfilmtage der Kinogemeinschaft Lumière-Méliès in der St. Johanniskirche eröffnet. Der „Soundtrack“ kommt dabei wieder von der großen Orgel, was der Filmvorführung...
30 Minuten Musik, Heißgetränk und wärmende Decken 3. Abend Carolin Hlusiak (Klavier)
Bachs vielleicht berühmtestes Werk hier in einer Produktion gemeinsam mit dem Göttinger Symphonieorchester.
Das Göttinger Symphonieorchester wieder zu Gast in St. Johannis. Diesmal unter anderem mit der furiosen Roma-Suite von Georges Bizet.
Hercules (HWV 60) – Festspieloratorium der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen
Gala-Konzert der Internationalen Händelfestspiele
Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens musiziert der Posaunenchor St. Johannis im Rahmen seines Festwochenendes.
Ludwig van Beethovens Oper in halbszenischer Klavierfassung
Ludwig van Beethovens Oper in halbszenischer Klavierfassung
Händels wohl bekanntestes Oratorium seit längerem wieder einmal in St. Johannis.
Ein Abend mit dem Ensemble „art la danse“ und dem Göttinger Symphonieorchester
Ein Abend mit dem Ensemble „art la danse“ und dem Göttinger Symphonieorchester
„Zwischen Wahrheitsanspruch und Tolerenz - Christentum in der Vielfalt der Religionen“. Ein Podiumsgespräch innerhalb der Reihe zum Jahresthema "75 Jahre Menschenrechte".
Mendelssohns Oratorium "Elias" zählt zu den Paradestücken der Göttinger Stadtkantorei und erfreut Zuhörer:innen und Ausführende im selben Maße. Zum Abschluss der Reihe mit dem Jahresthema "75 Jahre Menschenrechte"...
Das beliebte Konzert am Ende des Jahres mit einer Stunde virtuoser Orgelmusik.
Der Kinder- und Jugendchor der Göttinger Stadtkantorei gestaltet den Evensong in der St. Johanniskirche. Alte englische Tradition, neue geistliche und musikalische Impulse.
30 Minuten Musik, Heißgetränk und wärmende Decken 2. Abend Bernd Eberhardt (Orgel)
Bereits zum zweiten Mal werden die Göttinger Stummfilmtage der Kinogemeinschaft Lumière-Méliès in der St. Johanniskirche eröffnet. Der „Soundtrack“ kommt dabei wieder von der großen Orgel, was der Filmvorführung...
30 Minuten Musik, Heißgetränk und wärmende Decken 3. Abend Carolin Hlusiak (Klavier)
Bachs vielleicht berühmtestes Werk hier in einer Produktion gemeinsam mit dem Göttinger Symphonieorchester.
Das Göttinger Symphonieorchester wieder zu Gast in St. Johannis. Diesmal unter anderem mit der furiosen Roma-Suite von Georges Bizet.
Hercules (HWV 60) – Festspieloratorium der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen
Gala-Konzert der Internationalen Händelfestspiele
Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens musiziert der Posaunenchor St. Johannis im Rahmen seines Festwochenendes.
Ludwig van Beethovens Oper in halbszenischer Klavierfassung
Ludwig van Beethovens Oper in halbszenischer Klavierfassung
Ein Abend mit dem Ensemble „art la danse“ und dem Göttinger Symphonieorchester
Ein Abend mit dem Ensemble „art la danse“ und dem Göttinger Symphonieorchester
„Zwischen Wahrheitsanspruch und Tolerenz - Christentum in der Vielfalt der Religionen“. Ein Podiumsgespräch innerhalb der Reihe zum Jahresthema "75 Jahre Menschenrechte".
Mendelssohns Oratorium "Elias" zählt zu den Paradestücken der Göttinger Stadtkantorei und erfreut Zuhörer:innen und Ausführende im selben Maße. Zum Abschluss der Reihe mit dem Jahresthema "75 Jahre Menschenrechte"...